ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Reguletts® Phenolphthalein:PWS PharmaWholeSale International AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Akutes Abdomen, Subileus, Appenditis, Hypokaliämie, bekannte, zurückliegende oder bestehende Hautkrankheiten sowie Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff.

Vorsichtsmassnahmen
Abführmittel sollen über längere Zeiträume nicht ohne ärztliche Kontrolle genommen werden, da schwere Störungen des Wasser- und Elektrolytenhaushalts auftreten können.
In einer Studie an Ratten und Mäusen hat die Verabreichung sehr hoher Phenolphthalein-Dosen, über einen längeren Zeitraum zu einer Erhöhung der Häufigkeit gewisser Tumore geführt. Das Präparat sollte deshalb nur in der empfohlenen Dosierung und nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Es sind keine kontrollierten Teratogenitäts- oder Embryotoxizitätsstudien bei Tieren verfügbar. Kontrollierte Studien bei schwangeren Frauen wurden nicht durchgeführt. Das Medikament soll nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das foetale Risiko übersteigt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home