Eigenschaften/WirkungenAntidiarrhoikum mikrobiellen Ursprungs. Die Wirkstoffe sind Stoffwechselprodukte des auf Molkenährboden gezüchteten und abgetöteten Stammes Lactéol von Lactobacillus acidophilus. Die pharmakologischen Begutachtungen lassen in vitro oder beim Tier vier Wirkmechanismen erkennen:
- direkte bakteriostatische Wirkung durch von Lactobacillus acidophilus synthetisierte chemische Substanzen (Milchsäure, Substanzen unbekannter Formel);
- nichtspezifische Immunostimulation der Schleimhäute (vermehrte IgA-Synthese);
- Wachstumsstimulation der säurebildenden Abwehrflora, hauptsächlich bedingt durch die Anwesenheit zahlreicher Vitamine der B-Gruppe;
- Adhäsion der durch Hitze abgetöteten Lactobacilli acidophili des Lactéol-Stammes an den absorbierenden und schleimabsondernden Zellen des menschlichen Darms in Kultur. Im Zellkultur-Modell hemmt die Gegenwart von abgetöteten Lactobacilli acidophili des Lactéol-Stammes und ihres fermentierten Nährbodens die Diarrhöen verursachenden Mikroorganismen daran, sich an die Enterozyten zu heften und in sie einzudringen. Die Verabreichung von abgetöteten Lactobacilli acidophili des Lactéol-Stammes hemmt - bei der Maus - die systemische Dissemination von Campylobacter jejuni aus dem Verdauungstrakt.
|