ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Premarin®:Wyeth Pharmaceuticals AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.VerteilerSwissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Häufigkeitsangaben
Sehr selten: <0,01%.
Selten: Â≥0,01%-<0,1%.
Gelegentlich: Â≥0,1%-<1%.
Häufig: Â≥1%-<10%.
Sehr häufig: Â≥10%.

Tabletten

Urogenitalsystem

Häufig: Durchbruchblutungen und Schmierblutungen.

Gelegentlich: Veränderungen der Monatsblutungen, Veränderung der zervikalen Sekretion, zervikales Ektropium, Vaginitis, einschliesslich vaginaler Candidiasis .

Selten: Dysmenorrhoe, Zunahme von uterinen Leiomyomen, Ovarialkarzinom.

Sehr selten: Endometriumhyperplasie, Endometriumkrebs.

Mammae

Häufig: Schmerzen, Empfindlichkeit, Vergrösserung und Spannungsgefühl in den Brüsten, Sekretion.

Gelegentlich: Schwellung.

Selten: Galaktorrhoe, Brustkrebs, fibrozystische Brustveränderungen.

Gastrointestinaltrakt

Gelegentlich: Übelkeit, Bauchschmerzen, Völlegefühl.

Selten: Erbrechen, Pankreatitis, Beschwerden der Gallenblase.

Sehr selten: cholestatischer Ikterus.

Haut

Häufig: Alopezie.

Gelegentlich: Chloasmata oder Melasmata, Hirsutismus, Pruritus, Hautausschlag.

Sehr selten: Erythema multiforme, Erythema nodosum.

Augen

Gelegentlich: Intoleranz gegenüber Kontaktlinsen.

Sehr selten: retinale, vaskuläre Thrombose.

Zentralnervensystem

Gelegentlich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel und Nervosität, depressive Verstimmungen, Gemütsverstimmungen.

Selten: Verschlechterung einer Epilepsie.

Sehr selten: Verschlechterung einer Chorea.

Stoffwechsel

Gelegentlich: Ödeme, erhöhte Triglyceridwerte.

Selten: Glukoseintoleranz.

Sehr selten: Verschlechterung einer Porphyrie, Hypokalzämie.

Kardiovaskuläres System

Gelegentlich: Venöse Thromboembolie.

Selten: Lungenembolie, oberflächliche Thrombophlebitis, Myokardinfarkt, cerebrovaskuläre Ereignisse/Schlaganfall.

Sehr selten: Blutdruckerhöhung.

Verschiedenes

Häufig: Gewichtszunahme oder -abnahme, Gelenkschmerzen, Beinschmerzen.

Gelegentlich: Veränderungen der Libido.

Selten: anaphylaktisch/anaphylaktoide Reaktionen, einschliesslich Urtikaria und Angioödem, Verschlechterung von Asthma, Reizbarkeit.

Injektion

Gastrointestinaltrakt

Sehr selten: Übelkeit, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Erbrechen.

Zentralnervensystem

Sehr selten: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel und Nervosität.

Kardiovaskuläres System

Sehr selten: Lungenembolie, venöse Thromboembolie, oberflächliche Thrombophlebitis, Hypotension, Phlebitis (an der Injektionsstelle).

Haut

Sehr selten: Hautausschlag, Schmerz und Ödem an der Injektionsstelle, Ödem, anaphylaktisch/anaphylaktoide Reaktionen, einschliesslich Urtikaria.
Der im Injektionspräparat als Hilfsstoff enthaltene Benzylalkohol wird in seltenen Fällen in Zusammenhang mit Überempfindlichkeitsreaktionen gebracht.

Vaginalcrème
Die folgenden unerwünschten Wirkungen sind entweder im Zusammenhang mit der Anwendung von Premarin Crème oder allgemein mit der Anwendung von Estrogenen aufgetreten.

Urogenitalsystem
Durchbruchblutungen und Schmierblutungen, vulvovaginale Reaktionen an der Applikationsstelle wie Brennen, Irritation und genitaler Juckreiz, vaginale Sekretion, Vaginitis, einschliesslich vaginaler Candidiasis, Cystitis, Zunahme von uterinen Leiomyomen, Endometriumhyperplasie, Endometriumkrebs, Ovarialkarzinom.

Mammae
Schmerzen, Empfindlichkeit, Vergrösserung der Brüsten, Sekretion, Brustkrebs, fibrozystische Brustveränderungen.

Gastrointestinaltrakt
Übelkeit, Bauchschmerzen, Völlegefühl, Erbrechen, Pankreatitis, Beschwerden der Gallenblase, cholestatischer Ikterus.

Haut
Alopezie, Chloasmata oder Melasmata, Hirsutismus, Pruritus, Hautausschlag, Erythema multiforme, Erythema nodosum.

Augen
Intoleranz gegenüber Kontaktlinsen.

Zentralnervensystem
Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Nervosität, depressive Verstimmungen, Gemütsverstimmungen.

Stoffwechsel
Ödeme, erhöhte Triglyceridwerte, Glukoseintoleranz.

Kardiovaskuläres System
Lungenembolie, venöse Thromboembolie, Blutdruckerhöhung, cerebrovaskuläre Ereignisse/Schlaganfall.

Verschiedenes
Gewichtszunahme oder -abnahme, Gelenkschmerzen, Beinschmerzen, Veränderungen der Libido, anaphylaktisch/anaphylaktoide Reaktionen, einschliesslich Urtikaria und Angioödem, Reizbarkeit.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home