ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Luminal®:Merck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Nach oraler Einnahme wird Phenobarbital nahezu vollständig absorbiert. Die Bioverfügbarkeit beträgt 70–90%.

Distribution
Phenobarbital wird zu 50% an Plasmaproteine gebunden. Das Verteilungsvolumen beträgt 0,7 l/kg. Die Plasmakonzentration für die antikonvulsive Therapie beläuft sich auf 10–30 mg/l; Plasmakonzentrationen von >40 mg/l sind von toxischen Symptomen begleitet.
Phenobarbital passiert die Plazentaschranke gut. Phenobarbital geht teilweise in die Muttermilch über (vgl. «Schwangerschaft/Stillzeit»).

Metabolismus
Phenobarbital wird in der Leber im wesentlichen zu 4-Hydroxyphenobarbital metabolisiert und an Glucuronsäure gekoppelt ausgeschieden. Bei einmaliger Gabe von Phenobarbital werden ca. 2%, bei wiederholter Gabe ca. 25% der applizierten Dosis renal in unveränderter Form eliminiert. Die Plasmahalbwertszeit beträgt 2–4 Tage.
Durch Enzyminduktion wird nach wiederholter Zufuhr sowohl die eigene Biotransformationsgeschwindigkeit als auch diejenige anderer Substrate gesteigert.

Elimination
Die Eliminationshalbwertzeit von Phenobarbital ist vom Lebensalter, von der Leberfunktion und vom pH-Wert des Urins abhängig. Sie beträgt bei Neugeborenen 3–7 Tage, bei Kindern 3 Tage und bei Erwachsenen 2–4 Tage.

Kinetik spezieller Patientengruppen
Bei Leberzirrhose steigt die Plasmahalbwertszeit auf 4–8 Tage an. Alkalische Reaktion des Harns führt zu verminderter tubulärer Resorption, wodurch die renale Elimination beschleunigt wird (Hilfsmassnahme bei Phenobarbital-Intoxikation).
Bei eingeschränkter Nierenfunktion verzögert sich die Ausscheidung erheblich, weshalb in diesen Fällen die zu verabreichende Dosis zu reduzieren ist.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home