ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Dramamine®/- compositum:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Antiemetikum 

Zusammensetzung

Dramamine

1 Tablette enthält:

Wirkstoff: Dimenhydrinat 50 mg.

Hilfsstoffe: Stärke 48 mg, Lactose 89 mg, Magnesiumstearat 1 mg, Maisstärke (vorgelatinisiert) 12 mg.

Dramamine compositum

1 Tablette enthält:

Wirkstoffe: Dimenhydrinat 50 mg, Coffein 50 mg.

Hilfsstoffe: Lactose 65,05 mg, Stärke 50 mg, Magnesiumstearat 1,15 mg, Amijel (Snowflake Speciality Starch) Nr. 12016, 13,8 mg.

Eigenschaften/Wirkungen

Dramamine ist ein Medikament für die Prophylaxe und Behandlung der See-, Bahn-, Auto- und Luftreisekrankheit.

Pharmakokinetik

Nach oraler Gabe von Dimenhydrinat werden maximale Plasmaspiegel an Diphenhydramin nach 1-3 Stunden erreicht. Die absolute Bioverfügbarkeit liegt in der Grössenordnung von 80% und mehr. Unmittelbar nach Aufnahme werden mehr als 50% der Substanz in der Leber in verschiedene Metaboliten umgewandelt, d.h. in entsprechende Demethylierungs- bzw. Deaminierungsprodukte. Die Bindung dieser Metaboliten an Plasmaproteine ist beträchtlich, obwohl diesbezüglich keine präzisen Zahlenangaben gemacht werden können. Die Ausscheidung im Urin von Diphenhydramin und dessen Metaboliten beträgt 50-75%; der Rest wird mit der Galle in den Faeces ausgeschieden. Die Eliminationshalbwertszeit von Diphenhydramin schwankt zwischen 4 und 6 Stunden, wobei nur ein Bruchteil der Substanz (3-13%) unverändert im Urin erscheint.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Prophylaxe und Behandlung der Reisekrankheit.

Dosierung/Anwendung

Erwachsene: Therapie und Prophylaxe: 1 Tablette Dramamine resp. Dramamine compositum (mit Koffein) 3-4× tgl. Bei Reisekrankheit die erste Dosis eine halbe Stunde vor Reiseantritt.

Kinder unter 12 Jahren: ¼-1 Tablette 3-4× tgl. (5 mg/kg Körpergewicht pro Tag). Bei Reisekrankheit die erste Dosis eine halbe Stunde vor Reiseantritt.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Es sind keine Kontraindikationen bekannt.

Vorsichtsmassnahmen
Bei empfindlichen Patienten ruft Dramamine gelegentlich ein Gefühl der Müdigkeit oder leichter Schläfrigkeit hervor. Sollte dieser Effekt unerwünscht sein, empfiehlt es sich, Dramamine compositum zu verabreichen, das 50 mg Coffein enthält und der sedativen Wirkung des Dimenhydrinats entgegenwirkt.
Bei hoher Dosierung kann Dramamine gelegentlich ein Gefühl der Schläfrigkeit hervorrufen. Vorsicht ist daher bei der Einnahme von Dramamine bei Fahrzeuglenkern und beim Bedienen von Maschinen geboten.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Geringe Mengen von Dimenhydrinat können in die Muttermilch gelangen. Daher sollte Dramamine nicht an stillende Frauen verabreicht werden.

Unerwünschte Wirkungen

Schläfrigkeit, besonders bei hoher Dosierung.

Interaktionen

Vorsicht ist angebracht bei gleichzeitiger Verabreichung von Dramamine mit bestimmten Antibiotika, die eine Ototoxizität hervorrufen können (Maskierung der Symptome bis zu einem irreversiblen Status). Dramamine verträgt sich schlecht mit Alkohol. Die sedativen Eigenschaften von Dramamine werden durch die Einnahme von Alkohol verstärkt.

Überdosierung

Symptome: Schläfrigkeit, Schwindel sowie anticholinergische Symptome; bei massiver Überdosierung: Konvulsionen, anticholinergische Psychosen mit Halluzinationen, Agitation, Tachykardie, Blutdruckanstieg und ausgeprägtes peripheres anticholinergisches Syndrom.

Massnahmen: Magenspülung, Verabreichung von Diazepam (10-30 mg) oder Phenobarbital (5-6 mg/kg). Bei Atemdepression Zugabe von Sauerstoff und Unterstützung der Atmung.

Sonstige Hinweise

Hinweise
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Medikament ist bei Raumtemperatur zu lagern und darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP.» bezeichneten Datum verwendet werden.

IKS-Nummern

16107, 34374.

Stand der Information

April 1993.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home