ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Iscador®:Weleda AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Subkutane Injektionen 2- bis 3mal pro Woche. Kein Vermischen der Injektionslösung mit anderen Medikamenten.

Lokalisation
Weitere Umgebung des Tumors, nicht in Tumorgewebe oder bestrahlte Hautareale injizieren.
Die Therapie gliedert sich grundsätzlich in zwei Phasen.

Einleitungsdosierung
Immer mit Serie 0 (siehe vorne) der vorgesehenen Iscador-Sorte beginnen. Ist Iscador M spezifiziert oder Iscador Qu spezifiziert vorgesehen, vorgängig entsprechende Sorte «nicht spezifiziert» einsetzen.

Fortsetzungsdosierung
Je nach Reaktion bei Serie 0 kann die Dosierung unter Beobachtung der weiteren Reaktionen gesteigert werden.

Verwendung von Serienpackungen (siehe vorne): In der Regel bleibende Behandlung mit Serie I (Ampullenfolge gemäss Numerierung in der Packung). Bei fehlender Reaktion ev. Dosissteigerung auf Serie II.
Nach 14 Injektionen wird eine Pause von einer Woche eingelegt.
Bei gutem Verlauf können die Pausen im zweiten Behandlungsjahr auf zwei, ab dem dritten Jahr ev. auf drei bis vier Wochen verlängert werden.

Iscador M spezifiziert und Iscador Qu spezifiziert
Anwendung wie oben bei gleichbleibender Dosierung. Keine Pausen.

Wahl der Iscador-Sorte: Basierend auf jahrelanger Anwendung wird bei verschiedenen Lokalisationen des Primärtumors folgende Sorte empfohlen:

----------------------------------------------------
                              Männer       Frauen   
----------------------------------------------------
Verdauungstrakt                                     
Zunge, Mundhöhle, Oesophagus  Qu          M         
Magen, Leber, Galle, Milz     Qu c. Cu    M c. Cu   
Pankreas                      Qu c. Cu    M c. Cu   
Dünndarm, Dickdarm, Rectum    Qu c. Hg    M c. Hg   
Urogenitaltrakt                                     
Niere                         Qu c. Cu    M c. Cu   
Blase                         Qu c. Arg.  M c. Arg. 
Prostata, Testis, Penis       Qu c. Arg.            
Uterus, Ovar, Vulva, Vagina               M c. Arg. 
Mamma                                               
vor der Menopause                         M c. Arg. 
um die Menopause                          M c. Hg   
nach der Menopause                        P c. Hg   
Respirationstrakt                                   
Nasen- Rachenraum             P           P         
Schilddrüse, Kehlkopf         Qu          M         
Bronchien, Pleura             U c. Hg/    U c. Hg/  
                              evt.        evt.      
                              Qu c. Hg    M c. Hg   
Haut                          P oder      P oder    
                              P c. Hg     P c. Hg   
----------------------------------------------------

Verwendung von Iscador spezifiziert
Bei allen Lokalisationen, insbesondere wenn eine gleichbleibende Immunmodulierung erzielt werden soll. Die Verwendung ist unabhängig vom Geschlecht.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home