PharmakokinetikChelintox wird sowohl nach subcutaner als auch nach intramuskulärer Verabreichung gut resorbiert.
Natriumcalciumedetat verteilt sich hauptsächlich in der extrazellulären Flüssigkeit und tritt nur in unbedeutenden Mengen (5% der Plasmakonzentration) in die zerebrospinale Flüssigkeit über. Die Erythrozyten nehmen kein Chelintox auf.
Nach parenteraler Verabreichung wird Chelintox innerhalb einer Stunde zu 50% über die Nieren ausgeschieden; innerhalb von 24 Stunden beträgt die Ausscheidung im Harn über 90%. Nach i.v.-Gabe wird mit einer Plasma-Halbwertszeit von 20-60 Minuten gerechnet, nach i.m.-Gabe beträgt sie 1,5 Stunden. Chelintox wird im Körper nicht metabolisiert.
Die Ausscheidungsrate bleibt von pH-Wertänderungen oder Urinmenge unbeeinflusst; allerdings kommt es bei verminderter glomerulärer Filtrationsleistung zu einer verzögerten Ausscheidung, was die Nephrotoxizität von Chelintox erhöhen kann.
|