ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Chelintox®:B. Braun Medical AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Chelintox kann als Infusion in NaCl 0,9% oder 5% Glucose verabreicht werden. Als Richtverdünnung gilt 1 Ampulle/500 ml Trägerlösung. Es wird empfohlen, die Tagesdosis in zwei Gaben zu verabreichen, wobei die zweite Infusion mindestens 6 Stunden nach der ersten erfolgen soll.
Chelintox nie direkt in die Vene oder den Infusionsschlauch injizieren!
Die Dosierung richtet sich nach der Schwere der Vergiftung und der Verträglichkeit des Medikamentes. Im allgemeinen soll die Dosis von 1 g/m 2  KO/Tag nicht überschritten werden (KO = Körperoberfläche). Die Behandlungsdauer soll 5 Tage nicht überschreiten.
In Notfällen ist auch eine intramuskuläre Injektion unter Beachtung der entsprechenden Kautelen möglich, zweckmässigerweise unter Zusatz eines Lokalanästhetikums, da die stark hyperosmotische Lösung (ca. 1800 mosm/kg) zu Schmerzen führen kann.

Spezielle Dosierungsanweisung
Bleivergiftung: Bei symptomatischer Bleivergiftung mit Serumspiegel bis zu 1 mg Pb/Liter wird eine Dosierung von 1 g Chelintox/m 2  KO/Tag während 3-5 Tagen empfohlen. Bei schwerer Vergiftung (Blutspiegel über 1 mg Pb/Liter) kann die Dosierung auf 1,5 g/m 2  KO/Tag erhöht werden. Die Behandlung wird während 3-5 Tagen durchgeführt und bei Bedarf nach einer Pause von 2-4 Tagen, besser aber 2-3 Wochen, wiederholt. Die intermittierende Infusion ist dem Dauertropf vorzuziehen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home