ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Baneopol® Augensalbe:Streuli Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Wenn eine adäquate Behandlung nach Tagen keine Besserung der Affektion zeigt, soll das Präparat abgesetzt werden und eine neue Therapie initiiert werden.
Baneopol Augensalbe darf nicht unkontrolliert über längere Zeit angewendet werden. Nach längerer Anwendung kann es zum Überwuchern nichtempfindlicher Keime oder Pilze kommen.
Aminoglykoside wie Neomycin können bei genügender systemischer Resorption eine irreversible Ototoxizität und Nephrotoxizität bewirken. Diese Möglichkeit muss insbesondere bei langandauernder Anwendung von hohen Dosen in Betracht gezogen werden. Bei Niereninsuffizienz ist Vorsicht geboten.
Baneopol soll nicht gleichzeitig mit bakteriostatischen Antibiotika verwendet werden.

Hinweis für Kontaktlinsenträger
Kontaktlinsenträger sollen Baneopol Augensalbe nur ausserhalb der Tragzeit der Linsen verwenden. Kontaktlinsen dürfen frühestens 30 Min. nach der Applikation von Baneopol wieder eingesetzt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home