ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Baneopol®:Streuli Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Baneopol Wundsalbe/Wundpuder ist eine Kombination von bakterizid wirkenden Antibiotika. Aufgrund der sich ergänzenden und überschneidenden Keimspektren von Neomycin, Polymyxin-B und Bacitracin resultiert eine breitere Wirksamkeit. Dabei werden viele Erreger einer Wundinfektion erfasst: Staphylokokken (aureus, epidermidis, methicillin-resistente), Streptokokken, Clostridien, Pneumokokken, Pseudomonas, Enterobacteriacaeen und Neisseria.
Folgende gram-positive und gram-negative Keime werden erfasst:

----------------------------------------------------
                     Polymyxin-  Neomycin-  Baci-   
                     B-sulfat    sulfat     tracin  
                     MHK         MHK        MHK     
                     (µg/ml)     (µg/ml)    (µg/ml) 
----------------------------------------------------
Gram-positiv         alle                           
                     resistent                      
Staphylococcus aureus            1-12,5     Staph.: 
Staph. aureus                                       
(Neomycin-resistent)             resistent  0,05-5  
Streptococcus                                       
pyogenes                         resistent  Strept.:
Streptococcus                                       
pneumoniae                       resistent  0,8     
Streptococcus                                       
faecalis                                            
----------------------------------------------------
Gram-negativ:                                       
E. coli             0,1-20       1-12,5     vorwie- 
Enterobacter        0,02-10      1-12,5     gend    
Klebsiella                                  resi-   
pneumoniae          0,4-8        0,4-8      stent   
Serratia marcescens 11,1         1-12,5             
Proteus spp.        resistent    1-12,5             
Salmonella typhi    0,02         0,02               
Salmonella                                          
typhimurium         0,02         0,02               
Shigella sonnei     0,02         0,02               
Pseudomonas                                         
aeruginosa          0,5-15       resistent          
----------------------------------------------------
Die obengenannten Keime sind - bezogen auf die Wirkstoffkombination - entsprechend der MHK-Werte als sensibel zu bezeichnen.
Gewisse Staphylokokken (speziell Penicillin G-resistente) zeigen Resistenz gegenüber Bacitracin. Streptokokken, Enterokokken sowie andere Pseudomonaden sind resistent gegen Neomycin. Proteus, Gonokokken, Meningokokken und grampositive Bakterien sind resistent gegen Polymyxin-B.
Bacitracin weist keine Kreuzresistenz auf, Neomycin bedingt zusammen mit anderen Aminoglykosiden z.B. Kanamycin und teilweise auch mit Streptomycin und Gentamycin. Polymyxin-B bildet mit Colistin-Derivaten komplette Kreuzresistenzen.
Baneopol wird praktisch nicht resorbiert, deshalb lassen sich lokal hohe Wirkstoffkonzentrationen erreichen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home