AMZVZusammensetzungWirkstoffe: Didecyldimonii chloridum, Alcohol isopropylicus.
Hilfsstoffe: Aromatica, Excipiens ad solutionem.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit1 ml Lösung enthält: Didecyldimonii chloridum 100 mg; Alcohol isopropylicus 117 mg.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenDesamon-Lösung wird in den nachfolgend beschriebenen Verdünnungen verwendet: Zur Desinfektion von Krankengeschirr und Krankenwäsche, zur Desinfektion der Hände sowie für therapeutische Zwecke (Gynäkologie, Dermatologie, Stomatologie, Odontologie, Wundbehandlung).
Dosierung/Anwendung
Verwendungszweck Konzentration Herstellung
(Anwendung) des Wirkstoffs der
(Didecyldi- gebrauchs-
monii fertigen
chloridum) Lösung
-----------------------------------------------------
Händedesinfektion 0,5‰ 5 ml auf
(Anwendung: mit Seife 1 Liter
reinigen, gut spülen, Wasser
mit Desamon-Verdünnung
5 Min. waschen, mit
sterilem Tuch trocknen)
Wundbehandlung
Urologie
Gynäkologie
-----------------------------------------------------
Krankenwäsche-Des- 1,0‰ 10 ml auf
infektion (Anwendung: 1 Liter
einige Stunden ein- Wasser
legen, anschliessend
gut auswaschen)
Dermatologie
Mund- und
Rachendesinfektion
-----------------------------------------------------
Gummihandschuh-Des- 2,0‰ 20 ml auf
infektion (Anwendung: 1 Liter
Eintauchen in Desamon- Wasser
Verdünnung während
15 Min.)
Krankengeschirr-Des-
infektion (Anwendung:
zuerst reinigen, in
Desamon-Verdünnung
schwenken, heiss
abspülen)
-----------------------------------------------------
Hände-Schnell- 1% 100 ml auf
desinfektion 1 Liter
(Anwendung 3–5 Min.) Wasser
Kinder
Die Anwendung und Sicherheit von Desamon Lösung wurde bei Kindern nicht geprüft.
KontraindikationenÜberempfindlichkeit auf in Desamon enthaltene Substanzen.
Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen zu befolgen.
InteraktionenAnionenaktive Substanzen (z.B. Seifen) haben eine antagonisierende Wirkung auf kationenaktive Antiseptika. In Anwesenheit von Proteinen ist ebenfalls mit einer Abnahme der Wirkung zu rechnen.
Schwangerschaft/StillzeitEs liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren sowie keine hinreichenden tierexperimentellen Studien zur Auswirkung auf Schwangerschaft, Embryonalentwicklung, Entwicklung des Föten und/oder die postnatale Entwicklung vor.
Das potentielle Risiko für den Menschen ist nicht bekannt.
Bei der Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Vorsicht geboten.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenNicht zutreffend.
Unerwünschte WirkungenÜberempfindlichkeitsreaktionen.
ÜberdosierungEs wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Eigenschaften/WirkungenATC-Code: D08AJ06
Desamon ist ein Antisepticum aus der Reihe der quartären Ammoniumbasen.
Das Wirkungsspektrum umfasst grampositive Bakterien und Pilze sowie gramnegative Bakterien (Pseudomonas). Die Wirkung auf Hepatitis-B-Viren ist abhängig von der Eiweissbelastung, so wirkt eine 0,2%ige Desamon-Lösung bezogen auf den Wirkstoff bei 60 Min. Einwirkzeit und geringer Eiweissbelastung HBV-inaktivierend, bei hoher Eiweissbelastung bedarf es einer 0,5%igen Desamon-Lösung bei 60 Min. Einwirkzeit.
Unwirksam ist Desamon – wie quartäre Ammoniumbasen allgemein – gegen Mycobakterium tuberculosis und Sporen.
Desamon ist eine parfümierte farblose Flüssigkeit mit Benetzungs- und Reinigungsvermögen, die zum Verbrauch verdünnt wird.
PharmakokinetikKeine Angaben verfügbar.
Präklinische DatenEs sind keine für die Anwendung von Desamon relevanten präklinischen Daten bekannt.
Sonstige HinweiseDas Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Verdünnte Lösungen sind nur beschränkt haltbar und sollen sofort verwendet werden. Die Restmenge ist wegzuschütten.
Zulassungsnummer19684 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinStreuli Pharma AG, 8730 Uznach.
Stand der InformationApril 2011.
|