ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Bacimycin®:Dr. Grossmann AG Pharmaca
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Das in Bacimycin enthaltene Neomycin besitzt in der Regel bakterizide Eigenschaften. Bacitracin wirkt je nach Konzentration bakterizid oder bakteriostatisch. Das Wirkspektrum umfasst folgende Keime: (MHK n. BUSHBY)

----------------------------------------------------------- 
Art der Keime   Bacitracin           Neomycin 
                µg/ml                I.E./ml
-----------------------------------------------------------
Gram-pos. 
Staphylokokken  0,4-0,8              0,2-0,4 
Streptokokken   0,8                  6,2 
Gram neg. 
Escherichia     vorwiegend resistent 0,4-0,8 
Enterobacter    vorwiegend resistent 0,4 
Haemophilus,
Klebsiella      vorwiegend resistent 0,4 
Proteus         vorwiegend resistent 0,8-3,1 
-----------------------------------------------------------
Kreuzresistenz besteht zwischen Neomycin und anderen Aminoglycosidantibiotika.

Bacitracin: Empfindliche Bakterien entwickeln selten Resistenzen. Eine wachsende Zahl von Staphylokokken sind resistent. Bacimycin ist zudem unwirksam gegenüber den meisten gram-negativen Keimen.

Neomycin: Entsprechend der verbreiteten lokalen Anwendung weisen die einzelnen Keimpopulationen erhebliche Resistenzraten auf (z.B. Streptokokken). Pseudomonas aeruginosa ist resistent, ebenso die meisten anaeroben Bakterien.
Der bakterizide Effekt von Neomycin kommt durch die Interferenz der Peptid- und Protein-Synthese zustande. Bacitracin wirkt durch Interferenz der Zellwand-Synthese der empfindlichen Keime.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home