Unerwünschte WirkungenBei der Anwendung von topischen Kortikosteroiden auf ausgedehnten Hautflächen besteht die Möglichkeit von systemischen Wirkungen. Endogene Kortikosteroidsynthese-Suppression, Hyperkortikosteroidismus mit Ödemen, Striae distensae, Diabetes mellitus (Manifestwerden eines bisher latenten), Osteoporose und bei Kindern Wachstumsverzögerungen.
Über folgende Hautreaktionen während einer Behandlung mit topischen Kortikosteroiden wurde gelegentlich berichtet: Austrocknung, Jucken, Brennen, Reizung, Atrophien der Haut und des subkutanen Gewebes, Teleangiektasien, Hypertrichosis, Hypopigmentierung, Miliaria, Hautblutungen, Striae, Steroidakne, rosaceaartige resp. periorale Dermatitis.
Nach topischer Anwendung von Neomycin sind unerwünschte Wirkungen wie oto- und nephrotoxische Erscheinungen sowie neuromuskuläre Blockade aufgetreten.
Neomycin verursacht bei 5-15% der Patienten eine Kontaktallergie. Anwendung auf stark geschädigter Haut beinhaltet ein erhöhtes Risiko einer Kontaktsensibilisierung. Kreuzallergien unter Aminoglykosiden sind aufgetreten.
|