ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Euphon® N:F. Uhlmann-Eyraud SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Nicht Säuglingen und Kleinkindern unter 30 Monaten verabreichen. Nicht Patienten verabreichen, die eine eingeschränkte Lungenfunktion, eine Erkrankung der Atemwege mit massiver Expektoration oder einen akuten Asthmaanfall haben oder die eine bekannte Codein-Allergie oder eine Opiatabhängigkeit aufweisen.

Vorsichtsmassnahmen
Bei Sportlern darauf hinweisen, dass die Pastillen einen Wirkstoff enthalten, der bei einer Antidoping-Kontrolle positive Testresultate ergeben kann.
Mit Vorsicht Patienten mit intrakranieller Hypertension, Hypovolämie und zerebralen Konvulsionen verabreichen.
Langzeitverwendung ist bei Patienten mit Obstipation zu vermeiden.
Das Präparat kann die Aufmerksamkeit beeinträchtigen (z.B. beim Lenken von Fahrzeugen), wobei bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol dieser Effekt verstärkt wird.
Vorsichtig anwenden bei Patienten, die mit Hypersensibilitäts-Reaktionen auf Azofarbstoffe, Acetylsalicylsäure und andere Prostaglandinsynthese-Hemmer reagieren.

Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C.
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.

Stillzeit: Das Präparat ist kontraindiziert bei stillenden Frauen, da es beim Säugling Atembeschwerden hervorrufen kann.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home