Unerwünschte WirkungenHäufigkeiten: 
«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1'000, «selten» (<1/1'000, ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000), «nicht bekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden). 
Blutungen 
Häufig: Blutungen 
Blutungen können vor allem im Magen-Darm-Trakt (Melaena), im Gehirn, im Urogenitaltrakt (Makro- und Mikrohämaturie), im Uterus (Metro- und Menorrhagie), in der Leber und Gallenblase (Hämobilie) und am Auge auftreten. 
Erkrankungen des Immunsystem 
Selten: Hypersensitivität (z.B. Urtikaria, Rash) 
Gefässerkrankungen 
Häufig: Hämorrhagie 
Sehr selten: Vaskulitis 
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts 
Selten: Appetitverlust, Übelkeit, Erbrechen 
Leber- und Gallenerkrankungen 
Sehr selten: Leberschaden 
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes 
Selten: reversibler Haarausfall (Alopezie). 
Sehr selten: Hämorrhagische Hautnekrose, meist im Zusammenhang mit angeborenem Mangel an Protein C oder dessen Cofaktor Protein S. 
Nicht bekannt: Calciphylaxie. 
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch. 
  |