Unerwünschte WirkungenÜbelkeit und Erbrechen (nicht mit der Migräne im Zusammenhang stehend); Diarrhoe; Schläfrigkeit.
Andere unerwünschte Wirkungen inkl. Überempfindlichkeitsreaktionen wie Exanthem, Gesichtsödem, Urtikaria, Dyspnoe, Erhöhung des Blutdrucks, oder Bauchschmerzen können auftreten.
Parästhesien (z. B. Gefühllosigkeit, Kribbeln), Schmerzen und Schwäche in den Extremitäten oder arterielle Durchblutungsstörungen (Extremitätenischämien u.a.), können auftreten.
Nach Einnahme von Cafergot-PB kann Benommenheit auftreten.
Muskelschmerzen, Herzrhythmusstörungen (Brady- oder Tachykardie), Hautreaktionen, Arterienspasmen, Gangrän, Rektalstenosen, Toleranzentwicklung bei längerdauernder, ununterbrochener Anwendung (Rebound Headache).
Ergotamin kann, bedingt durch seine vasokonstriktorischen Eigenschaften, Myokard-Ischämie, Angina pectoris oder in seltenen Fällen einen Myokardinfarkt verursachen.
Bei nicht bestimmungsgemässer, mehrjähriger Anwendung in hohen Dosen wurden bei einigen Patienten fibrotische Veränderungen vor allem in der Pleura (mit den klinischen Anzeichen von z.B. Hustenreiz in Verbindung mit Atemnot) und im Retroperitonealraum (z.B. mit Rückenschmerzen und Problemen beim Wasserlassen) sowie Verdickungen der Herzklappen (klinisch ähnlich den chronisch rheumatischen Veränderungen der Klappen) beobachtet.
|