Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenDie Anwendungsbereiche ergeben sich aus der antibakteriellen Wirksamkeit und den pharmakokinetischen Eigenschaften von Spiramycin bzw. Makrolid-Antibiotika.
Dazu gehören:
Infektionen im HNO-Bereich: Angina, Rhinopharyngitis, Sinusitis, Otitis.
Infektionen der unteren Atemwege: akute Verschlimmerung einer chronischen Bronchitis, akute Pneumonien, atypische Pneumonien; bei Legionellose gilt Rovamycine als Medikament der 2. Wahl.
Infektionen der Mundhöhle: Gingivostomatitis, Zahnabszesse, Periodontitis.
Rovamycine kann zur Prophylaxe der transplazentaren Übertragung von Toxoplasma gondii nach Serokonversion der Mutter während der Schwangerschaft angewandt werden.
Zu berücksichtigen sind die offiziellen Empfehlungen zum angemessenen Gebrauch von Antibiotika, insbesondere Anwendungsempfehlungen zur Verhinderung der Zunahme der Antibiotikaresistenz.
|