ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Stabicilline® million:Corden Pharma Fribourg SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Probenecid, Sulfinpyrazon und gewisse NSAI (Salizylate, Indometacetin, Phenylbutazon) verzögern die Ausscheidung des Penicillins durch die Nieren und verlängern dadurch seine Wirkung.
Die gleichzeitige, aber getrennte Verabreichung eines Aminoglykosides kann positiv auf die antibakterielle Wirkung des Penicillins gegen Entero- und Streptokokken wirken. Eine neue oder permanente Darmsterilisierung mit Aminoglycosiden (z.B. Neomycin) kann die Absorption von Stabicilline million einschränken.
Die kombinierte Verabreichung von Penicillin V und bakteriostatischen Antibiotika wie Tetrazyclinen, Sulfonamiden oder Chloramphenicol ist zu vermeiden, da die antibakterielle Wirkung dadurch vermindert wird.
Gleichzeitige Einnahme von Stabicilline million und Östrogen-haltigen oralen Kontrazeptiva kann deren Wirkung beeinträchtigen und zu Durchbruchsblutungen führen.
Die Penicillin-Serumkonzentration kann durch gleichzeitige Verabreichung von Colestipol erniedrigt werden. Stabicilline million sollte deshalb mindestens 1 Std. vor oder 4 Std. nach der Einnahme von Colestipol angewendet werden.
Gleichzeitige Nahrungsaufnahme führt zu einem verspäteten Penicillin-Plasmapeak, die Resorptionsmenge bleibt indessen gleich.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home