AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe bei Patienten mit Engwinkelglaukom oder einer sonstigen schweren Augenerkrankung.
Von der Anwendung von Collyrium Alpha bei Keratokonjunktivitis sicca wird abgeraten.
Das Präparat darf Kindern unter 3 Jahren nicht verabreicht werden.
Vorsichtsmassnahmen
Das Präparat ist nicht für eine Langzeittherapie bestimmt. Soll die Behandlung länger als 2-3 Tage dauern, so muss sie vom Arzt verschrieben und kontrolliert werden.
Bei Rhinitis sicca soll Collyrium Alpha mit Vorsicht angewendet werden.
Im Hinblick auf mögliche systemische Effekte gilt die gleiche Vorsicht beim Vorliegen von kardiovaskulären Erkrankungen, von Hypertonie, Hypertyreose oder Diabetes mellitus.
Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C.
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen sollte das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt. Kampfer passiert die Placentaschranke. Es ist nicht bekannt, ob Naphazolin in die Muttermilch übertritt.
|