Unerwünschte WirkungenThiamin (Vit. B 1 )
In Einzelfällen sind Schweissausbrüche, Tachykardie, Hautreaktionen mit Pruritus und Urtikaria beschrieben worden.
Unter Umständen können nach wiederholter i.m. Injektion von Thiamin-enthaltenden Präparaten in seltenen Fällen, bei prädisponierten Patienten, anaphylaktoide Reaktionen auftreten. Gegenmassnahmen sind Glukokortikoid- und Antihistaminikagaben.
Riboflavin (Vit. B 2 )
Ausser einer Gelbfärbung des Urins sind keine unerwünschten Wirkungen bekannt.
Pyridoxin (Vit. B 6 )
Pyridoxin kann eine Acne vulgaris oder ein akneiformes Exanthem auslösen oder verschlimmern. Allergische Reaktionen sind selten. Hohe Dosen können zu einer Erhöhung der SGOT im Serum führen. Die Prolaktinfreisetzung wird gehemmt. Pyridoxin stimuliert die Decarboxylierung von Levodopa und kann dessen therapeutische Wirkung bei M. Parkinson vermindern, sofern nicht gleichzeitig ein Decarboxylasehemmer verabreicht wird.
Nicotinamid (Vit. PP)
Durch die Metabolisierung in Nicotinsäure können deren Nebenwirkungen auftreten:
Häufig: Periphere Vasodilatation mit Hitzeempfindungen, Übelkeit, Sodbrennen, Magenbeschwerden, Diarrhoe, Anstieg der Leberenzyme, bräunliche Pigmentierung der Haut.
Selten: Kopfschmerzen, Schwindel, Blutdruckabfall, Störung der Glucosetoleranz, Hyperurikämie, cholestatischer Ikterus, Hepatitis und chronische Hepatopathien, Hautveränderungen, Sehstörungen (Maculaödem).
Risikosituationen: Vorsicht ist geboten bei Lebererkrankungen, Diabetes mellitus und Gicht.
Cyanocobalamin (Vit. B 12 )
Hohe Dosen können gelegentlich eine Akne verursachen. Allergische Hautreaktionen sind selten.
Bei intravenöser Gabe von Vit. B 12 können bei Patienten mit allergischer Diathese anaphylaktoide Reaktionen auftreten.
Panthenol
Keine bekannt.
|