ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Chloraldurat® blau 250:Lubapharm AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Überdosierung

Die führenden Symptome der Überdosierung sind Kopfschmerz, Verminderung der Aufmerksamkeit, verwaschene Sprache und Verwirrtheit. Bei schweren Intoxikationen Atemdepression, Koma, fehlende Reflexe (bei erhaltener Pupillenreaktion auf Licht), Hypotonie und kardiale Komplikationen (Rhythmusstörungen). Schäden des Magem-Darm-Traktes (Blutungen, Perforation, Nekrose), Beeinträchtigung der Leber- und Nierenfunktion.

Therapie von Intoxikationen
Therapeutische Gegenmassnahmen sind zunächst auf die primäre Giftelimination durch Magenspülung zu richten. Von den sekundären Detoxikationsmassnahmen gilt die Hämoperfusion bei Trichlorethanolspiegeln über 80 µg/ml im Serum als indiziert.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home