ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ultracortenol®:AGEPHA PHARMA s.r.o., Bratislava, Zweigniederlassung Zug
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Hinweis für Kontaktlinsenträger
Bei entzündlichen Prozessen am Auge sollten Kontaktlinsen nicht getragen werden, dies gilt insbesondere auch bei Behandlung mit Kortikosteroiden.
Vorsichtsmassnahmen
Strenge Indikationsstellung und Überwachung von Patienten mit Glaukom, Herpes simplex-Infektionen in der Anamnese sowie mit Krankheiten, die eine Verdünnung von Kornea oder Sklera zur Folge haben.
Eine Langzeitanwendung sollte möglichst vermieden werden. Bei Anwendung über längere Zeit Augeninnendruck überwachen.
Wenn Symptome einer chronischen Augenentzündung persistieren, Sekundärinfektion (insbes. Pilz) in Betracht ziehen.
Bei Kindern unter 2 Jahren sollen Kortikosteroide nur nach strenger Indikationsstellung und unter strenger Überwachung angewendet werden, da das Risiko systemischer Wirkungen erhöht ist.
Bei Katarakten und Diabetes mellitus muss eine sorgfältige Risiko/Nutzen-Abwägung erfolgen.
Vorsicht ist geboten, wenn topische Steroide wie Prednisolon gleichzeitig mit topischen nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAID) bei Patienten mit erheblicher vorbestehender Entzündung der Hornhaut verabreicht werden (s. „Interaktionen“).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home