ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Meladinine®:Galderma SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Überdosierung

Vergiftungen sind beim Menschen bisher nicht bekannt geworden. Zu erwarten sind Magenbeschwerden mit Übelkeit, analog zum Tierversuch wären bei subletalen Dosen Schädigung von Leber, Niere, Milz und Lunge sowie Hautrötung und Krampfanfälle möglich. Ausserdem ist eine verstärkte und verlängerte Photosensibilität gegeben, die unter extremen Bedingungen zu lebensgefährlichen Verbrennungen führen kann. Augenschäden sind ebenfalls möglich. Bei letalen Vergiftungen kann es schon nach 10 Minuten zu Hyperventilation, Ataxie, zerebralen Krämpfen, Koma und Tod durch Atemversagen kommen.
Bei zerebralen Krämpfen ist Diazepam, bei Atemstillstand Intubation und künstliche Beatmung angezeigt.
Nach jeder erheblichen Überdosierung sollte der Patient mindestens 12 Stunden in einem abgedunkelten Raum verbringen und für weitere 5 Tage eine starke UV-Exposition vermeiden. Diese Zeiten verlängern sich bei Leberschäden und Niereninsuffizienz. Leber- und Nierenwerte sollten während der nächsten 2 Wochen kontrolliert werden.
Bei schwerem sonnenbrandartigem Erythem, evtl. mit Blasenbildung, nach Überdosierung des Medikaments oder der UV-Bestrahlung Aufenthalt in abgedunkeltem Raum und, je nach Schweregrad, Zufuhr von Elektrolyten, Humanalbumin, evtl. Kortikoidgabe, evtl. Therapie wie bei Verbrennungen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home