ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Meladinine®:Galderma SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Bei Überdosierung von Meladinine oder UVA können Hautverbrennungen 1.-2. Grades auftreten. Bei diesen evtl. auftretenden sonnenbrandähnlichen Hauterscheinungen sind für wenige Tage die therapeutischen Anwendungen zu unterbrechen. Ergänzend können die geröteten Stellen mit entzündungshemmenden Präparaten (z.B. Kortikosteroide) behandelt werden.
Wenn Juckreiz während der Behandlung auftritt, kann zur Linderung eine Fettcrème angewendet werden. Gegebenenfalls ist die Einnahme eines juckreizstillenden Präparats (Antihistaminikum) zweckmässig.
Gelegentlich treten nach Einnahme von Meladinine Tabletten Magen-/Darmbeschwerden auf. Vermindert werden können solche Verträglichkeitsstörungen, wenn man vor der Einnahme der Meladinine Tabletten etwas isst, die Meladinine Tabletten stufenweise (je nach Dosierung, innerhalb einer halben Stunde alle 10 Minuten 1-2 Tabletten mit reichlich Flüssigkeit) einnimmt oder ein Präparat gegen Übelkeit anwendet.
Weitere gelegentliche Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schwindel, Schlafstörungen, Depression, aktinische Lentigines, möglicherweise auch beschleunigte Hautalterung, selten Immunsuppression (Auftreten von antinukleären Antikörpern, Lupus erythematodes, Pemphigoid).
Da ein Zusammenhang zwischen langjähriger PUVA-Therapie und einem vermehrten Auftreten von Tumoren der Haut diskutiert wird, muss auch nach Abschluss der Therapie eine entsprechende Überwachung des Patienten erfolgen: Bei Patienten, die mehr als 250 Behandlungen erhalten hatten, wurden mit grosser Latenz vereinzelt Fälle von malignen Melanomen dokumentiert.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home