ÜberdosierungAnzeichen und Symptome
Hohe Dosen führen zu einer Dämpfung des zentralen Nervensystems, gekennzeichnet durch Lethargie, Dysarthrie, Ataxie, Stupor, Bewusstheitsminderung bis hin zu Koma, Krampfanfällen; Mydriasis, kardiovaskulären Symptomen (verbunden mit einer drohenden Verlängerung des QT-Intervalls) wie Hypotonie, ventrikuläre Tachykardie und Arrhythmie; Atemdepression; Hypothermie. Diese Wirkungen können durch andere Arzneimittel oder durch Alkohol verstärkt werden. Es kann ein anticholinerges Syndrom auftreten. Es kann ein schwerwiegendes Parkinson-Syndrom auftreten.
Behandlung
Bei einer Überdosierung von Nozinan sind unverzüglich alle geeigneten Massnahmen zu ergreifen.
Die Auslösung von Erbrechen ist nur anfänglich erfolgversprechend. Magenspülungen sind auch nach mehreren Stunden noch angezeigt (viel Gleitmittel benutzen, da trockene Schleimhäute!). Wiederholte Gabe von Aktivkohle und Glaubersalz, um Resorption zu hemmen und Elimination zu beschleunigen. Eine Dialyse ist ohne wesentlichen Nutzen.
Das Antidot bei behandlungsbedürftigen anticholinerg ausgelösten Symptomen ist Physostigmin. Die Kontraindikationen einer Physostigmintherapie sind gegen ihren Nutzen bei der Behandlung einer Levomepromazin-Intoxikation abzuwägen. Aufgrund des von trizyklischen Substanzen bekannten enterohepatischen Kreislaufs erscheint ein Behandlungsversuch mit Cholestyramin (dreimal 4 g täglich) vertretbar.
Symptomatische Massnahmen wie Freihalten der Atemwege, wenn nötig Intubation und Beatmung sowie allgemein intensivmedizinische Versorgung wie Ausgleich der Elektrolyte, Bekämpfung der hypotonen Krise durch intravenöse Infusion von Volumenersatzlösungen. EKG und Augeninnendruckkontrollen sind erforderlich. Injektion von alpha-Sympathikomimetika wie Norfenefrin oder Noradrenalin (kein Adrenalin verabreichen!).
Extrapyramidal-motorische Störungen sind mit Biperiden (Erwachsene: 2,5–5 mg i.m. oder langsam i.v.) zu behandeln. Alternativ: Diphenhydramin (50 mg peroral alle 6 Stunden) oder auch Diazepam (3–10 mg langsam i.v.).
|