PharmakokinetikAmfepramon wird nach oraler Gabe vollständig resorbiert und nach Biotransformation ausschliesslich über die Nieren eliminiert. Der Abbau erfolgt zu 45-55% über N-Dealkylierung (N-ethylaminopropiophenon, Aminopropiophenon, N-ethylnorephedrin, Norephedrin) und zu 20-25% über Ketoreduktion (N-diethylnorephedrin, N-ethylnorephedrin, Norephedrin). Unter kontrollierten Bedingungen werden bei saurem Urin nur ca. 2% der applizierten Dosis unverändert ausgeschieden. Die Exkretion von Amfepramon und seinen Metaboliten ist nach 30 h abgeschlossen. Es wird vermutet, dass die Wirkung des Amfepramons überwiegend auf der pharmakodynamischen Aktivität der Metaboliten und nicht auf der unveränderten Substanz beruht.
Regenon retard zeichnet sich dadurch aus, dass der Wirkstoff verzögert im Magen-Darm-Trakt während eines Zeitraumes von etwa 10 bis 12 Stunden freigesetzt und resorbiert wird.
|