ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Solu-Dacortin®:Merck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Während der Langzeittherapie mit Prednisolon können die bekannten Nebenwirkungen der Glukokortikoide auftreten, die als übersteigerte Hormonwirkungen dem Cushing-Syndrom ähnlich sind:
Vollmondgesicht; Stammfettsucht; Muskelschwäche; Hypertonie; Osteoporose; verminderte Glukosetoleranz; Diabetes mellitus; Störungen der Sexualhormonsekretion (Amenorrhoe, Hirsutismus, Impotenz); Striae rubrae; Petechien; Ekchymosen; Steroidakne; Natriumretention mit Ödembildung; vermehrte Kaliumausscheidung; Inaktivität bzw. Atrophie der NNR; Vaskulitis; Magenbeschwerden; Ulcus ventriculi; Erhöhung des Infektionsrisikos; Behinderung der Immunvorgänge; verzögerte Wundheilung; Wachstumsverzögerung bei Kindern; aseptische Knochennekrosen (Femur- und Humeruskopf); Glaukom; Katarakt; psychische Störungen; Erhöhung des Thromboserisikos; Pankreatitis.
Solu-Dacortin kann besonders bei Patienten mit allergischer Diathese (z.B. bei obstruktiven Atemwegserkrankungen) in seltenen Fällen allergische Reaktionen auslösen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home