ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Butadion® Ampullen/Dragées/Suppositorien:Streuli Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Nebenwirkungen des Phenylbutazons - vermutlich im Zusammenhang mit der Hemmung der Prostaglandinsynthese - sind ulcerogene, renale (Natrium- und Wasserretention, funktionelles Nierenversagen), bronchospastische sowie tokolytische Effekte.
Insgesamt werden von bis zu 45% der mit Phenylbutazon behandelten Patienten unerwünschte Wirkungen angegeben, in 10-15% der Fälle musste die Behandlung abgebrochen werden.

Wirkstoffspezifische Nebenwirkungen

Gastrointestinaltrakt
Häufig: Übelkeit, Gastritis.

Gelegentlich: gastrointestinale Beschwerden, Sodbrennen, epigastrische Schmerzen, Ulcus pepticum, Diarrhoe.

Selten: Erbrechen, gastrointestinale Blutungen (Hämatemesis und/oder Melaena), Blutung oder Perforation von peptischen Ulzera.

Vereinzelt: Pankreatitis, Ösophagitis, Ösophagusgeschwür, benigne Ösophagusstriktur, Exazerbation, entzündliche Darmerkrankungen einschliesslich Morbus Crohn mit blutenden Ulzerationen oder Perforation, Obstruktion des Dünndarms, Verstopfung.

Ganzer Körper

Häufig: Ödem, Flüssigkeitsretention.

Haut

Gelegentlich: Hautausschlag.

Selten: Urtikaria, Pruritus, Purpura, Dermatitis exfoliativa.

Vereinzelt: bullöse Toxikodermie, fixes Arzneimittelexanthem, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, Epidermolysis acuta toxica (Lyell-Syndrom), Lichtempfindlichkeit, Erythema nodosum, Auslösung einer generalisierten Psoriasis pustulosa.

Andere

Gelegentlich: Stomatitis.

Selten: Vergrösserung der Speicheldrüsen, Mundtrockenheit.

Endokrines System

Gelegentlich: Struma, verminderte Konzentration von Schilddrüsenhormon im Plasma.

Vereinzelt: Hypothyreose.

Nervensystem

Selten: Somnolenz, Schwindel, Kopfschmerzen.

Vereinzelt: Periphere Neuropathie, Verwirrtheit, Erregung.

Blut und Lymphsystem

Selten: Anämie durch okkulte gastrointestinale Blutungen.

Vereinzelt: hämolytische Anämie, Thrombopenie, Agranulozytose, Leukopenie, Panzytopenie, Knochenmarksdepression, aplastische Anämie.

Leber

Selten: Erhöhung der Serumtransaminasen, Hepatitis mit oder ohne Ikterus.

Vereinzelt: fulminante Hepatitis.

Nieren

Selten: beeinträchtigte Nierenfunktion, akutes Nierenversagen, Hämaturie, Proteinurie.

Vereinzelt: akute Tubulusnekrose, akute interstitielle Nephritis, nephrotisches Syndrom, Glomerulonephritis, Papillennekrose, Ureterobstruktion mit Bildung von Harnsäurekristallen.

Kardiovaskuläres System

Selten: Herzinsuffizienz, Lungenödem.

Vereinzelt: Hypertonie, Myokarditis, Perikarditis.

Lokale Reaktionen nach intramuskulärer Applikation

Selten: lokaler Schmerz und Verhärtung.

Vereinzelt: Hämatom, Abszess, Nekrose.

Überempfindlichkeitsreaktionen

Vereinzelt: anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen mit oder ohne Schock, Angioödem, Serumkrankheit, Lymphadenopathie, Vasculitis, Myositis, Lupus-erythematodes-artige Syndrome, eosinophile Lungeninfiltrate, Fieber.

Atemwege

Vereinzelt: Exazerbation von Bronchialasthma.

Sinnesorgane

Vereinzelt: verschwommenes Sehen, Netzhautblutungen, Gehörverlust, Tinnitus.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home