ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ultracorten® H wasserlöslich:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Ultracorten H ist ein synthetisches Kortikosteroid, das in der parenteralen Notfalltherapie eingesetzt wird und sich von den genuinen NNR-Hormonen Cortison und Hydrocortison durch einen bedeutend stärkeren entzündungshemmenden Effekt, durch einen geringeren Einfluss auf den Mineralstoffwechsel und den Wasserhaushalt und durch einen rasch einsetzenden und intensiven Glukokortikoideffekt unterscheidet.
Besonders ausgeprägt sind die antitoxische, die antiallergische und die Antischockwirkung.
Die Wirkung von Prednisolon beruht wie die aller Glukokortikoide auf der Anregung der Synthese spezifischer Proteine in der Zelle. Diese sind für die eigentlichen biologischen Wirkungen verantwortlich. Aufgrund dieses über die Zellkerne verlaufenden Wirkmechanismus tritt die maximale pharmakologische Wirkung auch bei parenteraler Verabreichung verzögert (etwa 2 h nach der Injektion) ein, und sie hält länger an, als der Plasmahalbwertszeit entspricht.
Die relative entzündungshemmende Äquivalenzdosis von Prednisolon im Vergleich zu anderen Glukokortikoiden beträgt: 10 mg Prednisolon = 10 mg Prednison = 1,5 mg Dexamethason = 8 mg Triamcinolon bzw. Methylprednisolon = 40 mg Hydrocortison = 50 mg Cortison.
Die Dauer der entzündungshemmenden Wirkung entspricht etwa der Dauer der direkten Depression der Hypothalamus-Hypophysen-NNR-Achse.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home