ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ultracorten® H wasserlöslich:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Bei einer kurzfristigen Behandlung ist das Risiko unerwünschter Wirkungen gering. Es ist jedoch darauf zu achten, dass intestinale Ulzerationen (oft stressbedingt) durch die Kortikoidanwendung symptomarm verlaufen können.
Bei mehrfach wiederholter Anwendung können in Abhängigkeit von Dosierung und Behandlungsdauer die von der systemischen Glukokortikoidbehandlung bekannten Nebenwirkungen auftreten:

Störungen des Flüssigkeitshaushalts und des Elektrolytgleichgewichts
Natriumretention, Flüssigkeitsretention, Kalium-, Calcium- und Phosphatverlust.

Bewegungsapparat
Osteoporose, steroidbedingte Myopathie, aseptische Nekrose des Femur- oder des Humeruskopfes, Frakturen, Sehnenrupturen, lokale Gewebeschädigungen (bis zu Atrophien und Nekrosen) bei wiederholter intramuskulärer Verabreichung.

Magen-Darm-Trakt
Peptische Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, unter Umständen mit Perforation und Blutungen, Pankreatitis.

Haut
Verzögerung der Wundheilung, dünne und brüchige Haut, Ekchymosen, Akne, Pigmentverlust der Haut, Striae.

Zentrales und peripheres Nervensystem
Vereinzelte Fälle von erhöhtem intrakranialem Druck mit Stauungspapille (Pseudotumor cerebri), meist nach der Behandlung, Konvulsionen, Schlaflosigkeit, psychische Veränderungen (Euphorie, Depressionen, Stimmungs- und Persönlichkeitsveränderungen, Verschlimmerung affektiver Störungen und der Neigung zu Psychosen bis zu manifesten Psychosen).

Endokrines System
Zyklusstörungen der Frau, Hyperglykämie, steroidbedingter Diabetes, Hirsutismus, Wachstumsstörungen bei Kindern.

Augen
Posteriorer subkapsulärer Katarakt, Glaukom, Exophthalmus.

Stoffwechsel
Negative Stickstoffbilanz durch Proteinkatabolismus.

Herz-Kreislaufsystem
Hypertonie, Vaskulitis, Thromboembolie, in seltenen Fällen bei rascher i.v. Verabreichung sehr hoher Dosen von Glukokortikoiden Herzrhythmusstörungen, Kreislaufkollaps und Herzstillstand und - möglicherweise unabhängig von der Injektionsgeschwindigkeit - Bradykardien.

Immunsystem
Erhöhte Infektanfälligkeit, Immunsuppression, Thromboembolie, Maskierung von Infektionen, verringertes oder ausbleibendes Ansprechen auf Hauttests; Überempfindlichkeitsreaktionen, in seltenen Fällen bis zu anaphylaktischen Reaktionen mit Hypotonie, Kreislaufkollaps und/oder Bronchospasmus.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home