Eigenschaften/WirkungenATC-Code: D06AX04
Cicatrex Puder und Salbe besitzen bakterizide Eigenschaften. Der bakterizide Effekt von Neomycin kommt durch die Hemmung der Peptid- und Protein-Synthese zustande und der des Bacitracins durch Hemmung der Zellwandsynthese der empfindlichen Keime.
Das Wirkspektrum umfasst folgende Keime:
Art der Keime MHK MHK
Neomycin Bacitracin
µg/ml µg/ml
----------------------------------------------------
Grampositive
Staphylococcus aureus 0,2–200 0,8–100
Staphylococcus (andere) 0,02–100 0,4–50
Streptococcus pyogenes (A) 100–400 0,12–50
Streptococcus pneumoniae resistent 0,002–12,5
Streptococcus (andere) 5–128 80–>100
Gramnegative
Enterobacter ssp. 0,4–200 resistent
Escherichia coli 0,4–200 resistent
Haemophilus influenzae 1,6–80 empfind-
lich
Klebsiella 0,4–400 resistent
Neisseria 0,8–46 0,005–100
Proteus ssp. 0,5–50 resistent
Resistenzen gegen Neomycin wurden sowohl bei gram+ wie auch bei gram- Keimen nachgewiesen. Neomycin zeigt nur geringe Aktivität gegenüber Streptokokken. Pseudomonas aeruginosa sowie die meisten anaeroben Bakterien sind resistent gegen Neomycin.
Es besteht Kreuzresistenz zwischen Neomycin und anderen Aminoglykosidantibiotika.
Eine zunehmende Zahl von Staphylokokken ist gegenüber Bacitracin resistent. Bacitracin ist zudem unwirksam gegenüber den meisten gram- Keimen.
Bacitracin zeigt keine Kreuzresistenz mit anderen Antibiotika.
Die Aminosäuren scheinen die Epithelisierung zu beschleunigen und dadurch den Heilungsprozess zu begünstigen.
|