ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Otosporin®:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: S02CA03
Hydrocortison wirkt entzündungshemmend, antiallergisch und Juckreiz stillend.

Pharmakodynamik
Die Otosporin Ohrentropfen wirken gegen eine grosse Anzahl bakterieller Erreger. In vitro wirkt Otosporin unter anderem gegen folgende Keime:

Minimale Hemmkonzentrationen (MHK) nach V. Anderson 1976

Keime                        Polymyxin B    Neomycin
                             U.I./ml        µg/ml   
-----------------------------------------------------
Gram-positive:                                      
Staphylococcus aureus (a)    100             0,5    
Streptococcus pyogenes (c)   100            20,0    
Gram-negative:                                      
Enterobacter spp. (a)          1             2      
Escherichia coli (a)           1            10      
Klebsiella spp. (a)            1             2      
Proteus spp. (a)             500             2      
Pseudomonas aeruginosa (a)     1            32      
a = sensible Keime (MHK: ≤5–10 µg/ml).
b = intermediäre Keime.
c = resistente Keime.
Eine Wirksamkeit der Ohrentropfen gegen Streptokokken, inklusive Streptococcus pyogenes, ist nicht zu erwarten.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home