ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Primosiston®:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Um eine ungefähre Angabe der Häufigkeit zu geben, werden die Begriffe «sehr häufig», «häufig», «gelegentlich», «selten» und «sehr selten» im Text wie folgt definiert:
«Sehr häufig»: >10%; «Häufig»: >1% und <10%; «Gelegentlich»: <1% und >0,1%; «Selten»: <0,1% und >0,01%; «Sehr selten»: <0,01%.
Neben den unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» aufgeführten unerwünschten Wirkungen, bei deren Auftreten das Präparat sofort abzusetzen ist, können vor allem zu Beginn der Behandlung folgende Nebenwirkungen auftreten:

Endokrine Störungen
Gelegentlich: Ödeme (meist mit Gewichtszunahme).
Selten: Veränderungen der Libido.

Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Gelegentlich: Gewichtsveränderung (meist Gewichtszunahme), Beeinträchtigung der Glukosetoleranz.

Nervensystem
Gelegentlich: Kopfschmerzen, Migräne.
Selten: depressive Verstimmungen.

Auge
Selten: Sehstörungen.

Ohr und Innenohr
Selten: Hörstörungen.

Gastrointestinale Störungen
Gelegentlich: Magenbeschwerden, Übelkeit.

Reproduktionssystem und Brust
Gelegentlich: Spannungsgefühl in den Brüsten.

Leber und Galle
Selten: asymptomatische Leberfunktionsstörungen.

Haut
Selten: Chloasma oder Melasma, Pigmentveränderungen.

Sonstige unerwünschte Wirkungen
Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen.

Untersuchungen
In seltenen Fällen können gewisse Gerinnungsparameter, wie Prothrombinzeit, partielle Thromboplastinzeit, Faktor VII, Faktor X, Antithrombin III und Plasminogen beeinflusst werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home