ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Truxal®:Lundbeck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Nach oraler Verabreichung werden nach 2.4 Stunden (Bereich 1-4 Stunden) maximale Plasmaspiegel erreicht. Die durchschnittliche Bioverfügbarkeit nach oraler Applikation beträgt 12% (Bereich 5-32%).
Distribution
Das Verteilungsvolumen beträgt durchschnittlich 15,5 l/kg (Bereich 10,5-22,7 l/kg), was auf eine breite Gewebsverteilung hinweist. Die Bindung an Proteine beträgt mehr als 99%, das Verhältnis von Chlorprothixen in Zerebrospinalflüssigkeit und Plasma ist unbekannt. Chlorprothixen wird im ganzen Körper verteilt, die höchsten Konzentrationen von Arzneimittel und Metaboliten findet man in Leber, Lunge und Nieren, niedrigere Konzentrationen in Gehirn, Skelettmuskulatur, Milz, Fettgewebe und Blut.
Chlorprothixen passiert die Plazentaschranke und wird in kleinen Mengen mit der Muttermilch ausgeschieden.
Eine dreimalige Gabe täglich wird empfohlen. Es wird eine Behandlungszeit von 2 Tagen benötigt, um den Steady-State zu erreichen. Die therapeutische Serumkonzentration beträgt 0,04-0,3 μg/ml (127-950 nmol/l). Die totale Clearance beträgt 0,97-1,43 l/min.
Metabolismus
Die Metabolisierung von Chlorprothixen erfolgt hauptsächlich durch Sulfoxydation und Seitenketten-N-Demethylierung, zu einem kleineren Teil auch durch Ringhydroxylierung und N-Oxydation. Die Metaboliten besitzen keine neuroleptische Aktivität.
Elimination
Chlorprothixen wird über Faeces und Urin ausgeschieden. Ein Anzeichen für enterohepatischen Kreislauf ist dadurch gegeben, dass Chlorprothixen in der Galle nachgewiesen werden konnte.
Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 15 Stunden (Bereich 3-29 Stunden).
Kinetik spezieller Patientengruppen
Zur Kinetik bei Patienten mit Nieren- und Leberinsuffizienz sowie bei älteren Patienten liegen keine Daten vor.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home