ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Suxinutin®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Suxinutin (Ethosuximid) ist je nach Krankheitsbild individuell zu dosieren. Im allgemeinen beginnt man die Behandlung bei Patienten unter 6 Jahren mit 1 Kapsel bzw. 5 ml Sirup, bei Patienten über 6 Jahren mit 2× tgl. 1 Kapsel bzw. 2× tgl. 5 ml Sirup. Je nach Ansprechen wird die Tagesdosis in Abständen von 4-7 Tagen um 5 ml Sirup bzw. 1 Kapsel erhöht, bis der therapeutische Effekt erreicht ist. Die vom Arzt verordnete Tagesmenge soll auf mehrere Einzelgaben verteilt und am besten während der Mahlzeiten eingenommen werden.
Nach allgemeiner Erfahrung beträgt die erforderliche Dauerdosis von Ethosuximid zur Kontrolle der Anfälle bei Kindern durchschnittlich 25 mg/kg KG pro Tag und bei Erwachsenen 20 mg/kg KG pro Tag. Eine Maximaldosis von 40 mg/kg KG pro Tag bei Kindern und 30 mg/kg KG pro Tag bei Erwachsenen sollte nicht überschritten werden. Eine Änderung der Dosierung oder der Anwendungsdauer darf keinesfalls ohne ärztliche Anweisung vorgenommen werden.
Ethosuximid kann mit anderen Antikonvulsiva gemeinsam verabreicht werden, sofern im Krankheitsbild kombinierte Epilepsieformen auftreten. Ein zusätzlicher Grand-mal-Schutz ist in den meisten Fällen erforderlich.
Zu beachten sind Zeichen einer Grand-mal-Provokation. Der Patient ist in diesen Fällen durch eine geeignete Kombinationstherapie abzusichern.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home