ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ciloprin® c.a.:Janssen-Cilag AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Ohrentropfen zur Behandlung von Otitiden 

Zusammensetzung

Wirkstoffe: Acediasulfonum Natricum 8,4 mg, Cinchocainum 9,6 mg, Oxymethurea 4,2 mg.

Hilfsstoffe: Macrogolum 300, Excipiens ad solutionem pro 1 g.

Eigenschaften/Wirkungen

Die Wirkstoffe Acediasulfon-Natrium und Oxymethurea haben einen antibakteriellen Effekt. Das Oberflächenanästhetikum Cinchocain bewirkt rasche Schmerzlinderung.
Bei der bakteriologischen Untersuchung war die folgende Zahl von frisch isolierten Patientenstämmen sensibel, intermediär und resistent auf eine Kombination der beiden antibakteriell wirksamen Stoffe:

----------------------------------------------------
Keim                        Anzahl Patientenstämme  
                            sen-    inter-   re-    
                            sibel   mediär   sistent
----------------------------------------------------
Staphylococcus aureus       8       9        3      
Staphylococcus albus        7       8        5      
Hämolysierende Strepto-                             
kokken                      6       0        0      
Vergrünende Streptokokken   3       0        0      
Klebsiella spec.            7       9        4      
Proteus mirabilis           8       6        6      
Pseudomonas aeruginosa      4       8        8      
E. coli                     1      12        7      
----------------------------------------------------

Pharmakokinetik

Untersuchungen zur Resorption der Wirkstoffe nach Applikation von Ciloprin c.a. am Menschen liegen nicht vor.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Otitis media (als Begleittherapie bei akuten und chronischen Formen); Otitis externa; sezernierende Operationshöhlen.

Dosierung/Anwendung

Alle 3-5 Stunden 6-8 Tropfen, auf Körpertemperatur vorgewärmt, in das kranke Ohr einträufeln. Nach Bedarf kann man den äusseren Gehörgang durch einen mit Ciloprin c.a. getränkten Wattebausch verschliessen.

Anleitung zum Öffnen der Plastikflasche
Die Plastikflasche von Ciloprin c.a. Tropfen ist mit einer kindersicheren Verschlusskappe versehen und muss wie folgt geöffnet werden: Drücken Sie die Verschlussskappe nach unten während Sie sie im Gegenuhrzeigersinn drehen.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Kontraindiziert bei frischem traumatischem Trommelfelldefekt sowie bei Überempfindlichkeit gegenüber Cinchocain und anderen Lokalanästhetika vom Amid-Typ, oder gegenüber einem anderen Inhaltsstoff von Ciloprin c.a.

Vorsichtsmassnahmen
Bei Vorliegen einer akuten Otitis media ist stets auch eine konsequente antibiotische Allgemeintherapie erforderlich.

Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C.
Es sind weder kontrollierte Studien beim Tier noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Es sind keine Angaben über Nachweis oder Übertritt der Wirkstoffe von Ciloprin c.a. in die Muttermilch verfügbar.

Unerwünschte Wirkungen

Einzelfälle von Urticaria sind beobachtet worden.

Interaktionen

Keine bekannt.

Überdosierung

Akute Intoxikationen sind nicht bekannt.

Sonstige Hinweise

Lagerung bei Raumtemperatur (15-25 °C). Die Verwendbarkeit des Präparates wird durch das aufgedruckte Verfalldatum «Exp. Monat/Jahr» begrenzt.

IKS-Nummern

26931.

Stand der Information

Oktober 1993.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home