ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Periactin®:MSD Merck Sharp & Dohme AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Bei allergischen Erkrankungen und pruriginösen Dermatosen
Periactin kann aufgrund seiner antiallergischen und antipruriginösen Wirkung erfolgreich eingesetzt werden bei akuten und chronischen Allergien und pruriginösen Dermatosen wie: Dermatitis einschliesslich Neurodermitis, Ekzem, ekzematoide Dermatitis, Dermographismus, leichte lokal allergische Reaktion als Folge von Insektenstichen, Heuschnupfen und andere Formen jahreszeitlich bedingter Rhinitis, chronisch allergische und vasomotorische Rhinitis, allergische Konjunktivitis, Urtikaria, leichtes angioneurotisches Ödem, leichte Reaktionen auf Arzneimittel und/oder Sera, Pruritus anogenitalis und Pruritus im Zusammenhang mit Varizellen.

Bei Migräne und vaskulär bedingtem Kopfschmerz
Von einer grossen Anzahl der mit Periactin behandelten Patienten mit Migräne und Histaminkopfschmerz wurden günstige Behandlungsergebnisse berichtet, wenn andere Mittel nicht zum Ziel geführt haben.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home