Dosierung/AnwendungFür Kinder unter zwei Jahren kann kein Dosierungsschema empfohlen werden.
Bei allergischen Krankheiten und Pruritus
Die Dosierung muss individuell erfolgen. Da die antiallergische Wirkung einer Einzelgabe gewöhnlich 4-6 Stunden anhält, sollte die Tagesdosis auf drei oder mehrere Einnahmen verteilt werden, um eine anhaltende Wirkung zu erzielen.
Kleinkinder (2-6 Jahre): Es wird empfohlen, die Therapie vorsichtig mit 2 mg (½ Tablette) zwei- bis dreimal täglich zu beginnen und die Dosierung individuell dem Körpergewicht und dem therapeutischen Ansprechen des Patienten anzupassen. Wenn eine höhere Dosierung erforderlich erscheint, sollte diese vor dem Schlafengehen gegeben werden. Die Gesamttagesdosis sollte 12 mg nicht überschreiten.
Kinder (7-14 Jahre): Die übliche Dosis beträgt 4 mg (1 Tablette) zwei- bis dreimal täglich; sie kann den im vorstehenden Sinne entsprechenden Erfordernissen angepasst werden. Erscheint eine höhere Dosierung erforderlich, sollte diese vorzugsweise vor dem Schlafengehen gegeben werden. Die Dosis sollte 16 mg pro Tag nicht überschreiten.
Heranwachsende und Erwachsene: Die Dosis reicht von 4-20 mg pro Tag. Der Mehrzahl der Patienten genügt 12-16 mg täglich. In Ausnahmefällen sind bis zu 32 mg nötig, um eine angemessene Linderung zu erreichen.
Es wird empfohlen, die Therapie mit 4 mg (1 Tablette) dreimal täglich einzuleiten und die Dosierung den im vorerwähnten Sinne entsprechenden Erfordernissen anzupassen. Die Gesamttagesdosis sollte 32 mg nicht überschreiten.
Bei Migräne und vaskulär bedingtem Kopfschmerz
Zur Prophylaxe oder Therapie beträgt die empfohlene Initialdosis 4 mg (1 Tablette); falls erforderlich, sollte nach einer halben Stunde eine weitere Tablette eingenommen werden. Die Dosis sollte 8 mg (2 Tabletten) innerhalb von 4-6 Stunden nicht überschreiten. Im allgemeinen genügen für die Schmerzlinderung bei Patienten, die auf die Therapie ansprechen, 2 Tabletten (insgesamt 8 mg) und eine Erhaltungsdosis von 4 mg (1 Tablette) alle 4-6 Stunden.
|