ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Thermocutan®:G. Streuli & Co. AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Ind./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.WirkungenInterakt.
Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Lokales Antirheumatikum 

Zusammensetzung

1 g Salbe enthält:

Wirkstoffe: Nonivamidum 4 mg, Ethylis nicotinas 15 mg, Benzylis nicotinas 15 mg, Aminophenazoni salicylas 50 mg.

Hilfsstoffe: Aromatica; Excipiens ad unguentum.

Eigenschaften/Wirkungen

Thermocutan enthält in lipophiler Salbengrundlage die hyperämisierenden Wirkstoffe Nonivamid, Nicotinsäureäthylester und Nicotinsäurebenzylester, ferner ätherische Öle als Aromatica sowie das lokal analgesierende Pyrazolonderivat Aminophenazonsalicylat.
Es wird eine rasch einsetzende Erweiterung der Kapillaren in der Haut und eine verstärkte Durchblutung erzielt, die mit einem schmerzbefreienden Wärmegefühl in den behandelten Hautbezirken und den darunter liegenden Muskeln, Gelenken und tieferen Geweben verbunden ist.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Schmerzen und Entzündungen der Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen wie z.B. Muskelverspannungen, Muskelkater, Nackensteife, Rückenschmerzen, Hexenschuss, Sehnenscheidenentzündungen, aber auch bei schmerzhaften, stumpfen Verletzungen wie Verstauchungen, Quetschungen, Prellungen, Zerrungen, Blutergüssen und Schwellungen.
Als unterstützende Massnahme bei Rheuma, Arthritis, Arthrose und Gicht.

Dosierung/Anwendung

Die betreffenden Hautstellen mit dem beiliegenden Plastikverreiber leicht einreiben. Das Bedecken der Haut mit einem wollenen Tuch oder dergleichen steigert die Wirkung der Salbe. Bei der ersten Anwendung wird nur wenig (höchstens 1 ca. erbsengrosses Stück) Salbe appliziert, um die individuelle Reaktion auf der Haut zu testen. Je nach der Intensität der Reaktion wird bei den nachfolgenden Anwendungen mehr oder weniger Salbe aufgetragen.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Nicht am Auge, auf den Schleimhäuten, auf offenen Wunden oder ekzematöser Haut anwenden. Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten.

Vorsichtsmassnahmen
Für Säuglinge und Kleinkinder nicht geeignet. Patienten mit Niereninsuffizienz sollen Thermocutan nicht ohne ärztliche Kontrolle grossflächig oder über längere Zeit anwenden.
Nach der Anwendung die Hände gründlich waschen.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll Thermocutan nur angewendet werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.

Unerwünschte Wirkungen

Überempfindlichkeitsreaktionen sind möglich.

Interaktionen

Keine bekannt.

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit
Verfalldatum beachten!

IKS-Nummern

27700.

Stand der Information

Mai 1998.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home