ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Spersacet® C:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen, Sulfonamid- und Sulfonylhamstoff-Überempfindlichkeit.
Erythema exsudativum multiformae (auch in der Anamnese)
Schwere Bluterkrankungen, bedingt durch eine Knochenmarksinsuffizienz (pathologische Blutbildveränderungen mit Leukopenie; aplastische Anämie, Panmyelopathie, hämolytischer Ikterus), schwere Nieren- und Leberfunktionsstörungen, akute Porphyrie.
Angeborener Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenasenmangel der Erythrozyten sowie Hämoglobinanomalien (wie Hb Köln oder Hb Zürich).
Spersacet C darf nicht bei Neugeborenen und Kleinkindern appliziert werden.

Hinweis für Kontaktlinsenträger: Bei Augeninfektionen sollte grundsätzlich vom Tragen von Kontaklinsen abgesehen werden.

Vorsichtsmassnamen
Sofern nach 7-8 Behandlungstagen keine Besserung erreicht wird, sind andere therapeutische Massnahmen zu erwägen. Spersacet C soll nicht länger als insgesamt 10 Tage angewendet werden.
Bei der Therapie mit Spersacet C besteht das potentielle Risiko einer aplastischen Anaemie oder anderen Blutdyskrasien. Deshalb muss in jedem Fall eine sorgfältige Nutzen/Risikobeurteilung gemacht werden. Es sollte nur angewendet werden, wenn andere Wirkstoffe unwirksam und/oder kontraindiziert sind.
Vorsicht geboten ist bei leichten Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Überempfindlichkeit gegen Sulfonylharnstoffe-Antidiabetika und Diuretika auf Sulfonamid-Basis.
Bei der Einnahme von sulfonamidhaltigen Arzneimitteln kann es bei starker Licht/UV-Exposition zu Photosensibilisierungen kommen. Bei Auftreten von Halsentzündungen bzw. grippeartigen Symptomen unter der Therapie sind sofortige Blutbildkontrollen notwendig.
In sehr seltenen Fällen kommt es zu einer transienten Myopie, daher sollte für mindestens 30 Min. nach der Applikation auf das Lenken von Fahrzeugen und das Bedienen von Maschinen verzichtet werden.

Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie: D.
Es gibt Hinweise für Risiken des menschlichen Fötus (im Tierversuch, während des letzten Trimenions, mit oral verabreichten Sulfonamiden wurden Hämolyse bei Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenasenmangel, Kernikterus und Skelettdeformitäten festgestellt; mit Chloramphenicol im Tierversuch Embryotoxizität und Teratogenität),
Während der Schwangerschaft und der Stillzeit ist Spersacet C kontraindiziert.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home