ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Valium®:Atnahs Pharma Switzerland AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info.Foto 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Wenn das Präparat einer gebärfähigen Frau verschrieben wird, sollte sich diese bezüglich des Absetzens des Präparats mit ihrem Arzt bzw. ihrer Ärztin in Verbindung setzen, wenn sie schwanger werden möchte oder vermutet, schwanger zu sein.
Valium sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn es ist klar notwendig.
Diazepam und seine Metaboliten passieren die Plazentaschranke.
Eine längere Verabreichung von Benzodiazepinen während der Schwangerschaft kann bei Neugeborenen zu Hypotonie, Ateminsuffizienz und Hypothermie führen (siehe «Kinetik spezieller Patientengruppen»). Bei dieser Arzneimittelklasse wurden auch gelegentlich Entzugssymptome bei Neugeborenen angegeben. Wenn Valium während der Wehen und Entbindung verwendet wird, ist besondere Vorsicht geboten, da hohe Einzeldosen zu Unregelmässigkeiten der Herzfrequenz des ungeborenen Kindes führen können, sowie bei Neugeborenen Hypotonie, Trinkschwäche, Hypothermie und eine Atemdepression mittleren Grades verursachen können («floppy infant»-Syndrom). Es ist zu berücksichtigen, dass das am Abbau von Diazepam beteiligte Enzymsystem bei Neugeborenen noch nicht voll entwickelt ist (insbesondere bei Frühgeburten).
Stillzeit
Diazepam und seine Metaboliten gelangen in die Muttermilch. Ist die Anwendung von Valium in der Stillzeit eindeutig notwendig, soll abgestillt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home