ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Erythrocin®:Abbott AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Beeinflussung diagnostischer Methoden
Erythromycin kann die Bestimmung von Katecholaminen im Urin mittels Fluorimetrie, von 17-Hydroxykortikosteroiden im Urin mittels Colorimetrie und von Transaminasen im Serum mittels Colorimetrie mit fälschlich erhöhten Werten beeinflussen.

Hinweis für Diabetiker
Die Sachets enthalten 3,6 g (Sachet zu 500 mg) bzw. 7,2 g (Sachet zu 1000 mg) Saccharose pro Sachet und sind deshalb für Diabetiker nicht geeignet.

Haltbarkeit
Das trockene Präparat (Granulat) in den Flaschen für die Kindersuspensionen und in den Sachets sowie die Filmtabletten sind bei Raumtemperatur (15-25 °C) bis zum angegebenen Verfalldatum beständig. Nicht über das auf der Packung mit «Verf./éch.» bezeichnete Verfalldatum hinaus anwenden.

Zubereitete Kindersuspensionen: Die zubereiteten Kindersuspensionen können im Kühlschrank (2-8 °C) während 14 Tagen ohne Wirkungsverlust aufbewahrt werden. Vor Gebrauch jeweils gut schütteln.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home