ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ledermix:CPS Cito Pharma Services GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Anwendung von Ledermix erfolgt nur durch einen Zahnarzt oder zahnmedizinisches Fachpersonal.
A: Pulpitisfälle, bei denen anlässlich der Exkavation die Freilegung des Zahnmarks nicht umgangen werden kann
1. Sitzung: Wenn nach der Kavitätenpräparation unter Herstellung der Extensions- und Retentionsform die Entfernung des pulpanahen, kariösen Dentins zur Freilegung des Zahnmarks geführt hat, Kavität und Pulpawunde sorgfältig reinigen (H2O2 3% oder physiologische NaCl-Lösung). Eine geringe Menge von Ledermix Paste auf ein kleines Watte- oder Filzpellet drücken und auf die freiliegende Pulpa bringen. Verschluss der Kavität mit einem dicht abschliessenden temporären Kavitätenfüllmittel.
2. Sitzung (2-3 Tage später): Vitalitätsprüfung. Entfernung der provisorischen Füllung und des Pellets. Reinigung der Kavität und Pulpawunde (H2O2 3% oder physiologische NaCl-Lösung). Inspektion der Pulpawunde (siehe Schema). Wenn nötig Lokalanästhesie. Die freiliegende Pulpa überkappen. Anschliessend Unterfüllung und definitive Kavitätenfüllung in der gleichen Sitzung.
B: Pulpitisfälle mit geschlossenem Pulpacavum
Da die Freilegung der entzündeten Pulpa von vorne herein ein Handicap für deren Vitalerhaltung bedeutet, sollte man versuchen, sie durch Befolgen der Prinzipien der indirekten Überkappung zu vermeiden.
C: Periodontitisfälle
Sowohl bei der primär-akuten Periodontitis (derjenigen, die direkt aus der Pulpitis purulenta totalis hervorgeht) als auch beim akuten Schub der Periodontitis chronica (beginnende Parulis).
Kanal schon in der ersten Sitzung bis zum Apex aufbereiten (mechanische und chemische Aufbereitung: Na-hypochlorit, H2O2), trocknen und mit Ledermix Paste unter Benützung eines Spiralstopfers (Lentulo) abfüllen.
In der zweiten Sitzung (ca. 1 Woche später) Ledermix Paste aus dem Kanal herausspülen (H2O2) und Gangränbehandlung nach einer der anerkannten Methoden zu Ende führen.
Ledermix kann ferner ganz allgemein als Zwischeneinlage bei jeder Art und Methode von Wurzelbehandlung gebraucht werden.
Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Pulpitisbehandlung mit Ledermix
Pulpitis bei nicht freigelegter Pulpa

Vitalität:

Voll erhalten

Im Schwinden

Schmerzen:

Auf kalt, oder kalt und warm, evtl. Perkussionsschmerz

Vorwiegend auf warm, Perkussionsschmerz, Schmerzanamnese im Sinne der «Pulpitis acuta»

Diagnose:

«Pulpitis acuta» (siehe auch unter «Pulpitis purulenta, beginnende Gangrän»)

«Pulpitis purulenta totalis, beginnende Gangrän»

Therapie:

Vitalbehandlung möglich
Bei relativ
geringen Schmerzen: Exkavation und Abdeckung des pulpanahen Dentins im Sinne der indirekten Überkappung, Schlussfüllung.

Bei heftigen spontan auftretenden
pulpitischen Symptomen:
Erste Sitzung:
Exkavation im Sinne der indirekten Überkappung und Vorbehandlung mit Ledermix Paste; prov. Verschluss.
Zweite Sitzung:
Indirekte Überkappung, Schlussfüllung.

Wurzelbehandlung

Pulpitisbehandlung bei freigelegter Pulpa

Vor der Behandlung mit Ledermix

Nach der Behandlung mit Ledermix

Vitalität:

Voll erhalten

Im Schwinden

Voll erhalten

Im Schwinden

Schmerzen:

Auf kalt und warm, anhaltend

Vorwiegend auf warm, Perkussions-schmerz, Schmerz-anamnese im Sinne der «Pulpitis acuta»

Keine

Keine

Aussehen der Pulpawunde:

Stark blutend, evtl. Eiterflöckchen

Starker Blut- und Eiterabfluss

Ohne Blutung, blass

Ohne Blutung, missfarben

Palpations-befund:

-

Negativ

± normale Sensibilität

Negativ

Diagnose:

«Pulpitis acuta»

«Pulpitis purulenta totalis, beginnende Gangrän»

Pulpa nach Überwindung der akuten Entzündungs-phase

Übergang in Gangrän

Therapie:

Vitalbehandlung möglich
Erste Sitzung:
Vorbehandlung mit Ledermix Paste, provisorischer Verschluss.
Zweite Sitzung:
Direkte Überkappung, Phosphat-Unterfüllung und Schlussfüllung in der gleichen Sitzung.

Wurzelbehandlung

Kinder und Jugendliche
Ledermix ist in der Pädiatrie nicht indiziert (siehe «Kontraindikationen»).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home