Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Während der Schwangerschaft soll die Eltroxin-LF-Einnahme nicht unterbrochen werden.
Schilddrüsenhormone passieren die Plazentaschranke nur in geringem Ausmass. Die bisherige klinische Erfahrung gibt keine Hinweise auf unerwünschte Wirkungen auf den Fötus. Da während der Schwangerschaft die Serum-Thyrotropinspiegel bei ca. 75% der hypothyreoten Patientinnen z.T. erheblich ansteigen können (aufgrund der Erhöhung des thyroxinbindenden Globulins TBG), kann während der Schwangerschaft sogar eine höhere Thyroxindosis und entsprechende vorübergehende Neueinstellung der Dosierung indiziert sein.
Die Therapie von Schilddrüsenerkrankungen in der Schwangerschaft bedarf engmaschiger Kontrolle der Schilddrüsenwerte und sollte nur von Spezialisten durchgeführt werden.
Stillzeit
Levothyroxin tritt in sehr geringen Mengen in die Muttermilch über, doch sind dadurch bei physiologischen Dosen keine Wirkungen (z.B. Entwicklung einer Hyperthyreose oder Suppression der TSH-Sekretion) beim gestillten Säugling zu erwarten.
|