ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Brunocillin®:Mepha Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Gastrointestinaltrakt
Während der Behandlung mit Oralpenicillinen kann es gelegentlich zu unspezifischen gastrointestinalen Beschwerden wie Stomatitis, Glossitis, Übelkeit, Brechreiz, Erbrechen oder Durchfällen kommen.
Beim Auftreten von schweren Durchfällen (blutig-schleimig, wässrig), die mit Fieber oder Bauchschmerzen einhergehen, ist an eine antibiotikabedingte pseudomembranöse Colitis zu denken, die lebensbedrohlich sein kann.
In diesen sehr seltenen Fällen ist Brunocillin sofort abzusetzen und eine geeignete Therapie einzuleiten (z.B. Vancomycin oral). Peristaltik-hemmende Mittel sind kontraindiziert.

Leber und Gallenblase
Mässige und vorübergehende Erhöhung der Transaminasen (ASAT, ALAT), alkalischen Phosphatasen und der LDH. Mindestens eine mit Penicillin-V-Überempfindlichkeit verbundene Hepatotoxizität ist bekannt.

Überempfindlichkeitsreaktionen
Allergische Reaktionen können auftreten (Häufigkeit unter 5%), sind jedoch bei oraler Gabe von Penicillinen sehr viel seltener als bei parenteraler Gabe.
Urtikaria, Quincke-Ödem, erythematöse oder morbilliforme Rashs, Erythema nodosum, Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom und exfoliative Dermatitis, allergische Rhinitis, Dyspnoe, Pruritus, Serumkrankheit, Gelenkschmerzen, anaphylaktischer Schock und anaphylaktoide Reaktionen.
Beim Auftreten allergischer Reaktionen ist das Präparat sofort abzusetzen. Ein anaphylaktischer Schock erfordert die übliche Therapie mit Adrenalin, Kortikosteroiden, Antihistaminika und sorgfältiger Patientenüberwachung.

Hämatologische Reaktionen
Eosinophilie, positiver direkter Coombs-Test, hämolytische Anämie, Leukopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Agranulozytose werden sehr selten beobachtet.

Renale Reaktionen
Im Rahmen einer Penicillinallergie ist das Auftreten einer interstitiellen Nephritis prinzipiell möglich.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home