ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Calpred®:Dr. Grossmann AG Pharmaca
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der Hilfsstoffe gemäss Zusammensetzung.
Hautinfektionen (viraler, bakterieller (inkl. TBC) sowie mykotischer Genese), Impfreaktionen, Hautulzera, Akne, Rosacea und periorale Dermatitis.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen
Eine hochdosierte, grossflächige oder okklusive Applikation eines Kortikosteroids soll nur unter regelmässiger ärztlicher Überwachung erfolgen; besonders bezüglich Suppression der endogenen Kortikosteroidproduktion.
Bei ungenügendem Ansprechen oder gar Zunahme der Symptome während der Therapie ist an eine Kontaktsensibilisierung auf einen der Wirk- oder Hilfsstoffe zu denken. Bei Anzeichen starker Irritation oder Sensibilisierung ist Calpred abzusetzen. Kortikosteroide können Symptome einer allergischen Hautreaktion auf einen der Bestandteile des Präparates maskieren.
Der Patient ist anzuweisen, das Präparat nur für seine aktuellen Hautleiden zu gebrauchen und es nicht weiterzugeben.

Schwangerschaft / Stillzeit
Systemische verabreichte Kortikosteroide sind im Tierversuch generell teratogen und embryotoxisch. Zudem erwiesen sich auch hohe Dosen dermal applizierter stark wirksamer Kortikosteroide im Tierversuch als teratogen. Es existieren keine kontrollierten Humanstudien. Calpred sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn es ist klar notwendig. Hierbei sind die niedrige Stärkeklasse und die tiefe Konzentration von Prednisolon gebührend in diese Abwägung miteinzubeziehen.
Es ist nicht bekannt, ob topisch applizierte Kortikosteroide in die Milch übergehen, allerdings gelangen systemisch verabreichte Kortikosteroide in die Milch. Topische Kortikosteroide sollen deshalb bei stillenden Frauen nur mit Vorsicht verwendet werden.
Ist die Anwendung an den Brüsten notwendig, soll nicht gestillt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home