ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Dyrenium® compositum:Doetsch Grether AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Ödeme
Behandlung von Ödemen verschiedener Ätiologie:
Kongestive Herzdekompensation;
Leberzirrhose mit Ödemen und Ascites;
Ödeme bei nephrotischem Syndrom;
Ödeme verschiedener Ätiologie (idiopathisches, arzneimittelbedingtes, variköses, lymphatisches, neoplastisches und als Folgeerscheinung von Phlebitis auftretendes Ödem).
Dyrenium compositum eignet sich ebenfalls zur Behandlung von refraktären Ödemen, da es auch in jenen Fällen wirksam ist, in welchen sich durch das Vorhandensein eines sekundären Aldosteronismus eine Resistenz gegen andere Diuretika entwickelt hat.

Arterielle Hypertonie
Die Bedeutung von Dyrenium compositum beruht auf dem Antihypertensiveffekt der Thiazidkomponente und der durch Triamteren bewirkten Kaliumeinsparung.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home