Unerwünschte WirkungenHäufigkeiten
Sehr häufig (>1/10), häufig (>1/100 <1/10), gelegentlich (>1/1000 <1/100), selten (>1/10’000 <1/1000), sehr selten (<1/10’000), unbekannt (kann anhand der vorhandenen Daten nicht abgeschätzt werden).
Infektionen und parasitäre Erkrankungen
Unbekannt: Sekundärinfektionen aufgrund verminderter lokaler Infektionsabwehr
Endokrine Erkrankungen
Unbekannt: endogene Kortikoidsynthesesuppression*, Hyperkortikosteroidismus mit Ödemen, Diabetes mellitus**, Osteoporose, bei Kindern Wachstumsverzögerungen
Augenerkrankungen
Gelegentlich: Verschwommenes Sehen
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Selten: leichte Hautatrophie, Hautstriae, Teleangiektasien, Purpura, Akne, allergische Dermatitis, Rosacea, Dermatitis, trockene Haut
Unbekannt: Haut-Überpigmentierung
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Selten: Leichte Reizungen an der Anwendungsstelle, wie auf die Anwendungsstelle beschränkte Verbrennungszeichen, Ausschlag, Pruritus
Unbekannt: gestörte Wundheilung
* bei grossflächiger und/oder okklusiver, länger andauernder Anwendung
** Manifest werden bisher latenter Fälle
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
|