ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Cal-C-Vita, Brausetabletten:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Cal-C-Vita sollte nicht über längere Zeit in höherer als der empfohlenen Dosierung eingenommen werden. Akute und chronische Überdosierung von Vitamin C (> 2 g/Tag) erhöht das Risiko unerwünschter Wirkungen, einschliesslich der Bildung von Calciumoxalat Ablagerungen, akuter tubulärer Nekrose, und/oder Niereninsuffizienz, besonders bei Patienten mit Nierenkrankheiten (siehe Überdosierung.
Patienten, die andere Vitamin D und/oder Calcium-haltige Vitamine oder Multivitaminpräparate oder irgendwelche anderen Arzneimittel einnehmen oder in medizinischer Behandlung sind, sollten eine medizinische Fachperson konsultieren, bevor sie Cal-C-Vita nehmen.
Während Langzeitbehandlung mit diesem Kombinationsprodukt, sollten die Serum- und Urin-Calciumspiegel und die Nierenfunktion überwacht werden (Messung des Serum Kreatinins) besonders bei älteren Patienten und gleichzeitiger Behandlung mit Herzglykosiden, Kalziumantagonisten und/oder Thiaziddiuretika.
Das Kombinationsprodukt ist bei immobilen Patienten mit Vorsicht zu verwenden, infolge eines erhöhten Risikos einer Hypercalcämie.
Patienten mit Phenylketonurie sollten Cal-C-Vita nicht einnehmen, da es Aspartam enthält. Aspartam wird nach oraler Aufnahme im Gastrointestinaltrakt hydrolysiert. Eines der Haupthydrolyseprodukte ist Phenylalanin.
Die Brausetabletten enthalten Saccharose. Patienten mit der seltenen hereditären Fruktose-/Galactose-Intoleranz, einer Glukose-Galaktose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten Cal-C-Vita nicht einnehmen. Saccharose kann schädlich für die Zähne sein.
Eine Brausetablette enthält 227 mg Natrium, entsprechend 11% der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme von 2 g. Dies müssen Patienten mit salzarmer Diät beachten.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home