ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Spitacid® Lösung:Henkel-Ecolab AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Händedesinfiziens 

Zusammensetzung

----------------------------------------------------
Spitacid Lösung                                     
----------------------------------------------------
Alcohol isopropylicus                   624,0 mg    
Alcohol benzylicus                      8,5 mg      
Aromatica,                                          
conserv.: hydrogenii peroxidum                      
Excipiens ad solutionem                 pro 1 ml    
----------------------------------------------------

Eigenschaften/Wirkungen

Spitacid Lösung ist ein Händedesinfiziens für die Desinfektion intakter Haut auf Alkoholbasis.
Das Präparat wirkt aufgrund der koagulierenden und denaturierenden Eigenschaften von Alkohol auf Zellproteine bakterizid und fungizid (einschliesslich Candida albicans).
Das Präparat enthält eine rückfettende Substanz, welche die Haut vor Austrocknung durch den Alkohol schützt.

Pharmakokinetik

Es liegen keine Angaben vor.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion.

Dosierung/Anwendung

Hygienische Händedesinfektion
3 ml unverdünnte Spitacid Lösung ½ bis 1 Minute in den sauberen und trockenen Händen (inkl. Nagelfalz und Fingerzwischenräume) verreiben.

Chirurgische Händedesinfektion
Die sauberen und trockenen Hände und Unterarme 2× mit je 5 ml unverdünnter Lösung gut bis zur Eintrocknung einreiben und insgesamt drei Minuten einwirken lassen.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe von Spitacid Lösung.
Nicht für die Desinfektion offener Wunden oder von Schleimhäuten verwenden.

Vorsichtsmassnahmen
Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen auftragen.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C:
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur angewendet werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.

Unerwünschte Wirkungen

Die Anwendung von Spitacid Lösung kann Überempfindlichkeitsreaktionen (Brennen, Austrocknen der Haut) hervorrufen.

Interaktionen

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt.

Überdosierung

Bei versehentlicher Einnahme
Spülung der Mundhöhle, Trinken von viel Wasser, Arzt konsultieren.

Bei versehentlichem Sprühen in die Augen
Augen sofort unter reichlich fliessenden Wasser abspülen, Arzt konsultieren.

Sonstige Hinweise

Beeinflussung diagnostischer Methoden
Vor Durchführung eines enzymatischen Glucose-Nachweises Produkt mindestens 1 Minute antrocknen lassen.

Hinweise
Da Spitacid Lösung hochprozentige Alkohole enthält, ist es nicht in Flammen oder gegen glühende Gegenstände zu sprühen. Vor Anwendung elektrischer Geräte Produkt antrocknen lassen.
Vorsicht bei alkoholempfindlichen Oberflächen.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Haltbarkeit
Bei Lagerung bei Raumtemperatur (15-25 °C) ist Spitacid Lösung bis zu dem auf dem Behälter angegebenen Verfallsdatum haltbar.

IKS-Nummern

31383.

Stand der Information

Mai 1999.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home